Raik Garve: Die wahren Wurzeln der modernen Medizin

Raik Garve: Die wahren Wurzeln der modernen Medizin

 

Raik Garve im „Open Your Heart Podcast“ stellt eine radikale Kritik an der modernen Medizin dar und analysiert deren Ursprünge und Funktionsweise.

Wesentliche Aussagen und Kritikpunkte:

  1. Moderne Medizin als „Gefahr“ und „Verbrechen“:
    • Raik Garve, selbst Mediziner, bezeichnet den Arztberuf und das Medizinsystem als potenziell lebensgefährlich und als „Verbrechen“, das weltweit Millionen von Menschen auf dem Gewissen hat.
    • Er behauptet, dass Ärzte selbst sich dessen nicht bewusst sind, was die Subtilität des Systems zeigt.
    • Medizin und Rüstungsindustrie sind die Bereiche, in denen das meiste Geld bewegt wird.
  2. Moderne Medizin als Glaubenssystem/Religiöser Kult:
    • Garve argumentiert, dass das heutige Medizinsystem im Westen ein Glaubenssystem und kein Wissenschaftssystem ist, obwohl es sich als „wissenschaftlich“ oder „evidence-based medicine“ bezeichnet.
    • Er identifiziert sechs Merkmale eines religiösen Kultes/Sekte und wendet sie exemplarisch auf die „C-Krise“ (vermutlich die COVID-19-Pandemie) an:
      • Wahrheitsverkündende Priester: Virologen.
      • Gemeinsamer Feind: Das Virus und die „Ungläubigen“ (die sich nicht ängstigen ließen).
      • Evangelium/Leitwerk: Infektionsschutzgesetz und Corona-Schutzverordnungen.
      • Erkennungsmerkmal der Gläubigen: Mund-Nasen-Bedeckung (Maske).
      • Erlösung: Die Impfung.
      • Umgang mit Ungläubigen: Bestrafung mit Bußgeldern, Beleidigung, Nötigung, Androhung von Gewalt, Inhaftierung, Ausgrenzung und Diffamierung.
    • Er schlussfolgert, dass die „C-Krise“ die Machtergreifung eines religiösen Kultes war, der sich wissenschaftlich tarnte.
  3. Ursprünge der modernen Medizin in der kirchlichen Inquisition:
    • Garve stellt die provokante These auf: „Die akademische Lehrschulmedizin westlicher Prägung ist die Negativauslese der kirchlichen Inquisition.“
    • Er meint damit, dass das heutige medizinische Wissen das ist, was übrigblieb, nachdem Volksheiler, „weise Frauen“ und „Hexen“ (die über altes Heilwissen verfügten) verfolgt, gefoltert und getötet wurden.
    • Dieses übriggebliebene Wissen wurde von der Kirche monopolisiert, akademisiert (Universitäten wurden kirchlich gegründet) und zur Ausübung von Herrschaft genutzt.
    • Der „weibliche Aspekt der Medizin“ (symbolisiert durch Frauen in der Heilkunde und die Geburtshilfe) sei dabei bewusst ausgegrenzt oder ausgelöscht worden, zugunsten eines „Priesterkults“ und „männlichen Intellekts“, der eine Monopolstellung beansprucht.
  4. Raik Garves persönlicher Weg und Suche nach Wahrheit:
    • Seine ursprüngliche Motivation für das Medizinstudium (1997-2008) war das Verständnis von Gesundheit, Langlebigkeit und Krankheitsursachen (besonders Krebs), inspiriert durch ein Buch über Langlebigkeit.
    • Er stellte fest, dass das Studium primär Krankheitsbilder behandelte und kein Wissen über Gesundheit vermittelte.
    • Ein Buchprojekt mit Lothar Göring (über das „Templervermächtnis“ und alte Überlieferungen, z.B. aus Atlantis) war für ihn ein Wendepunkt und der „Ausbruch“ aus der „medizinischen Blase“.
    • Seine Forschung führte ihn über medizinische Themen hinaus zu Geschichte, Menschheitsherkunft, Philosophie, Religion (Seele, Geist, Feinstofflichkeit) und „magischen/okkulten Lehren“.
    • Er lernte den Unterschied zwischen Information und Wissen kennen und erkannte, dass 97 % dessen, was existiert, feinstofflich ist (dort wird die „Musik“ für Symptome gemacht), während nur 3 % grobstofflich sind (der Körper). Dieses Hintergrundwissen sei nötig, um Krankheiten wirklich zu verstehen.
    • Er hat ein Buch namens „Das Geheimnis deiner Gesundheit“ verfasst, das dieses „Überlebenswissen“ zusammenfasst.
  5. Grundannahmen der modernen Schulmedizin (10 Dogmen): 
    1. Der Mensch existiert unabhängig von der Umwelt.
    2. Die Umwelt ist eine Welt feindseliger und verbündeter Kräfte (Gut und Böse), die den Organismus angreifen.
    3. Das Leben ist ein dauerhafter Kampf gegen diese feindseligen Kräfte (Mikroorganismen, physisch/chemische Faktoren, Handlungen anderer Menschen).
    4. Sieg bedeutet das Töten von Krankheitserregern; danach muss der Körper die ruinierte Gesundheit wiederherstellen.
    5. Es gibt leichte (z.B. Erkältung) und ernsthafte (z.B. Tumore, die sich nicht bekämpfen lassen) Krankheiten. Prävention ist lediglich die Vermeidung des Schlimmsten, nicht Gesundheit.
    6. Gesund bleiben bedeutet kämpfen.
    7. Krankheit ist das Böse, das mit allen Mitteln bekämpft werden muss; der Patientenkörper ist der Kampfplatz.
    8. Aufgabe des Therapeuten ist es, dem Patienten zu helfen, die Krankheit nach einer Diagnose zu überwinden, indem Mittel und Maßnahmen zur Bekämpfung verordnet werden.
    9. Die pharmazeutische Industrie produziert immer stärkere Mittel zur Krankheitsbekämpfung; Fortschritt wird durch deren Wirksamkeit definiert.
    10. Manchmal überwindet man die Krankheit, manchmal gewinnt sie; am Ende verliert man immer den Kampf, weil man stirbt.

Die wahre Medizin bist DU – was dir niemand sagt

 

Quelle Titelbild: Raik Garve_Audibl_Podcast_Amazon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert